MAKE IT
SUSTAIN­ABLE

In der IT-Branche ist Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema. Immer mehr Kunden möchten umweltbewusst einkaufen und legen Wert auf ökologische, wirtschaftliche und soziale Faktoren. Unternehmen, die nachhaltig handeln, haben nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch wirtschaftliche Vorteile wie verbesserte Kredit- und Ausschreibungsmöglichkeiten.

Und auch in der IT-Branche ist es entscheidend, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen. Zum Beispiel setzen viele Unternehmen bereits auf umweltschonende Technologien und betreiben ihre Rechenzentren mit erneuerbaren Energien. Aber auch kleine Schritte wie die Verwendung von energieeffizienter Hard- und Software und die Reduzierung von Abfall und CO2-Emissionen können helfen, Strom zu sparen.

Inzwischen werden Nachhaltigkeitskriterien bei Gesetzgebung und öffentlichen Ausschreibungen immer häufiger berücksichtigt. Deshalb ist es für Unternehmen unerlässlich, auf nachhaltige Technologien und Prozesse zu setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Vision & Planung.

Green IT ist heutzutage unverzichtbar, um Nachhaltigkeit in Unternehmen zu fördern und einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.

Die Vision?

IT-Systeme zunehmend auf erneuerbare Energien umstellen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Green IT-Strategie, indem wir den aktuellen Energieverbrauch analysieren und Optimierungspotenziale ermitteln.

Nachhaltige Komponenten.

Wir setzen auf energieeffiziente Hardwarekomponenten und Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der IT-Infrastruktur.

Sinnvolle Veränderung.

Auch die Reduzierung von Geschäftsreisen durch virtuelle Meetings und die Umstellung auf Cloud-Speicher sind wichtige Schritte zur Verringerung der Umweltbelastung.

Langfristiger Nachhaltig­keitserfolg.

Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen der IT-Strategie aber auch Schulungen und Workshops für Mitarbeiter sind entscheidend, um Green IT zu fördern. Nur so können Nachhaltig­keitsziele und langfristiger Erfolg erreicht werden.

Eco-Reporting.

In der heutigen Welt ist es wichtiger denn je, dass Unternehmen ihre Umweltauswirkungen im Auge behalten und minimieren. Dies gilt auch für den IT-Sektor, der eine wichtige Rolle bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen spielt.

Ein zentraler Aspekt dabei ist die Berichterstattung über Umweltdaten. Durch die regelmäßige Erhebung und Auswertung von Daten zu Energieverbrauch, CO2-Emissionen und anderen Umweltindikatoren können Sie Schwachstellen identifizieren und gezielte Verbesserungs­maßnahmen ergreifen.

Als IT-Unternehmen können wir unseren Kunden geeignete Instrumente und Systeme zur Erfassung und Analyse von Umweltdaten zur Verfügung stellen. Wir können auch Schulungen anbieten, um das Bewusstsein für Umweltfragen zu schärfen und die Mitarbeiter zu motivieren, aktiv an der Verbesserung der Umweltleistung ihres Unternehmens zu arbeiten.

Green IT ist nicht nur ethisch besser vertretbar, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile, wie z. B. die Senkung von Energiekosten und die Steigerung der Effizienz von IT-Systemen. Als IT-Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und freuen uns, unsere Kunden dabei zu unterstützen, einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten.

Kosten senken.

Energieverbrauch, CO2-Emissionen und andere Umweltindikatoren identifizieren und gezielte Verbesserungs­maßnahmen einleiten.

Erhebung von Umwelt­daten.

Auswertung und Analyse kritischer Umweltdaten.

Finanzielle Vorteile.

Imageschäden und Kundenverluste können mit DSVGO verringert werden.

Schwach­stellen finden.

Beziehungen zu Kunden und Geschäftspartnern langfristig stärken.

Die Zukunft ändern.

Mitarbeitern und Führungskräften helfen, Datenschutz in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Spezielle Umwelt-Schulungen.

Bewusstsein für Umweltfragen schärfen und Motivation im gesamten Unter­nehmen verbessern.

(Grüne) Ressourcen­planung.

Die grüne IT-Ressourcenplanung bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Umweltbelastung zu verringern und Ressourcen effizienter zu nutzen.

#1

Unternehmen können ihren Energie- und Ressourcenverbrauch durch den Einsatz von Technologien wie Cloud Computing und Virtualisierung erheblich reduzieren.

#2

Eine wichtige Möglichkeit zur Ressourcenplanung für Green IT ist die Optimierung des Energieverbrauchs von IT-Systemen.

#3

Dazu können Unternehmen zum Beispiel auf energieeffiziente Hardware und Geräte setzen oder den Energieverbrauch durch intelligente Stromversorgung und Kühlung senken.

#4

Auch die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- oder Windenergie kann einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks leisten.

#5

Darüber hinaus können Unternehmen durch die effiziente Nutzung von Daten ihre Ressourcen besser planen und steuern. So können Datenanalysen helfen, den Energieverbrauch von Gebäuden und Anlagen zu optimieren oder den Bedarf an Materialien und Rohstoffen zu reduzieren.

#6

Ein weiterer wesentlicher Faktor der Green-IT-Ressourcenplanung ist die Reduzierung von Abfällen und das Recycling von Rohstoffen. So können Unternehmen zum Beispiel alte Hardware und Geräte recyceln oder durch den Einsatz von Recyclingpapier den Verbrauch von Holz und Wasser reduzieren.

Insgesamt bietet die Green-IT-Ressourcenplanung zahlreiche Möglichkeiten, die Umwelt zu entlasten und gleichzeitig Kosten zu sparen. Durch den gezielten Einsatz von Technologien und die effiziente Nutzung von Ressourcen können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck minimieren und einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Zuerst: Evaluierung.

Die Schritte zur Bewertung von Green IT-Initiativen sind durchaus komplex und erfordern eine gründliche Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur sowie eine sorgfältige Planung und Umsetzung. Die folgenden Maßnahmen sollten bei der Bewertung von Green IT-Initiativen berücksichtigt werden:

01

Erste Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur.

Eine gründliche Analyse der bestehenden IT-Infrastruktur ist der erste Schritt, um zu verstehen, welche Ressourcen derzeit genutzt werden und wo Einsparungen möglich sind.

Dies sollte auch eine Bewertung der Energieeffizienz und der Kohlenstoffemissionen der bestehenden Systeme umfassen.

02

Festlegung von Zielen.

Auf der Grundlage der Analyse der bestehenden Infrastruktur sollten Ziele für die Einführung von Green IT festgelegt werden. Dazu könnten die Senkung des Energieverbrauchs, die Verringerung der Kohlenstoffemissionen oder die Optimierung der Ressourcennutzung gehören.

03

Identifizierung potenzieller Verbesserungen

Sobald die Ziele festgelegt sind, sollten mögliche Verbesserungen an der IT-Infrastruktur ermittelt werden. Dabei sollten alle Aspekte der Infrastruktur berücksichtigt werden, einschließlich Hardware, Software, Netzwerke und Rechenzentren.

04

Bewertung von Kosten und Nutzen

Bevor Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Infrastruktur ergriffen werden, sollten die damit verbundenen Kosten und der Nutzen bewertet werden.

Dabei sollten Sie auch die kurz- und langfristigen Auswirkungen Ihres Unternehmens auf die Umwelt berücksichtigen.

05

Entwicklung von Aktionsplänen:

Auf der Grundlage der Analyse der bestehenden Infrastruktur, der Ziele, des Verbesserungspotenzials sowie der Kosten und des Nutzens sollten konkrete Aktionspläne entwickelt werden.

Sobald Ihre Aktionspläne entwickelt sind, müssen sie umgesetzt werden. Dabei ist es wichtig, die Auswirkungen der Umsetzung zu überwachen und zu messen, um sicherzustellen, dass Ihre Ziele erreicht werden.

Unternehmen und Organisationen sollten sich über die Vorteile von Green IT im Klaren sein. Durch die Einführung nachhaltigerer IT-Infrastrukturen können Sie ihre Umweltbelastung verringern, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig steigern.